top of page

Rustikales Bierhähnchen mit gegrilltem Kraut

  • Autorenbild: Arne Schunck
    Arne Schunck
  • 5. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Aug.

Dieses rustikale Bierhähnchen bringt Soulfood-Vibes vom Grill: Saftige Filets schmoren in dunklem Bier, Zwiebeln, Knoblauch und Senf, glasiert mit einer süß-scharfen Kruste. Dazu gibt’s gegrillten Weiß- und Rotkohl mit Röstaromen und Apfelessig, einfach, aber genial und ein echter Geheimtipp!


👥 4 Portionen ⏱ Gesamt: ca. 60 Minuten 💪 Einfach

🌡 Ziel-Kerntemp.: ca. 75 °C

🔥 Grill: Gasgrill & Dutch Oven (alternativ Pfanne & Schmortopf)


👉 HIER findest du mein passendes Video zur Zubereitung dieses Rezepts!


Hinweis: Bei den Produktlinks handelt es sich um Amazon Affiliate Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht. Mit deinem Kauf unterstützt du meine Arbeit – vielen Dank :) !


Bierhähnchen mit Senfkruste aus dem Dutch Oven

Zutaten (für 4 Portionen)

Hähnchen & Sauce:

  • 800 g Hähnchenbrustfilets

  • 1 Orange

  • 1 große Zwiebel, in feine Ringe

  • 2–3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 200 ml dunkles Bier (z. B. Bock, Porter)

  • 2 EL grober Senf

  • 1 EL scharfer Senf

  • 1 EL Honig

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 2 Zweige Thymian

  • 1 EL Tomatenmark

  • 150 ml Hühnerbrühe

  • 1 EL Butter


Für das Grilled Kraut:

  • ¼ Weißkohl + ¼ Rotkohl

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Zucker

  • Öl, grobes Salz, Apfelessig

  • Optional: Spritzer Honig oder Ahornsirup


Equipment

  • Dutch Oven oder gusseiserner Topf

  • Grill oder Kochplatte mit Deckel

  • Plancha oder große Pfanne für das Kraut

  • Grillzange, Holzlöffel, Pinsel


Grill-Setup

  • Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) einregeln

  • Dutch Oven direkt auf Gussplatte, Seitenbrenner oder Rost stellen

  • Plancha oder Pfanne für das Hähnchen und später das Kraut auf mittelhohe bis hohe Hitze bringen


Gegrilltes Kraut

Schritte
  1. Marinieren: Hähnchenfilets mit dem Saft aus einer Orange, Öl, Paprikapulver, Salz & Pfeffer marinieren und kurz ziehen lassen.


  2. Anrösten: Zwiebeln und Knoblauch im Dutch Oven anschwitzen, Tomatenmark dazugeben und mitrösten.


  3. Anbraten: Hähnchenbrustfilets auf der Plancha oder Pfanne (oder vor Schritt 2 im Dutch Oven) für 6–8 Minuten von jeder Seite scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.


  4. Schmoren: Mit dunklem Bier ablöschen, Brühe zugeben, Thymian dazu. Deckel schließen und bei ca. 160–180 °C indirekt ca. 25–30 Minuten schmoren.


  5. Glasieren: Senf, Honig und groben Senf verrühren, Filets damit einstreichen und offen im Dutch Oven weitere 10 Minuten garen.

    Pro Tipp: Wer es rustikaler will, kann die Filets zum Schluss nochmal 1–2 Minuten direkt angrillen.


  6. Grilled Kraut zubereiten: Während das Fleisch schmort, Kraut in grobe Streifen schneiden, mit Zucker, Öl und Knoblauch mischen, auf der heißen Plancha oder Pfanne ca. 10 Minuten grillen. Mit Apfelessig ablöschen.

    Pro Tipp: Röstaromen statt Weichkochen, das Kraut darf ruhig bissfest und knackig bleiben.


  7. Sauce vollenden: Hähnchen rausnehmen, Sauce einkochen lassen, mit Butter montieren und bei Bedarf mit Honig/Senf abschmecken.

ree

Tipps & Fehler vermeiden

  • Nutze kein helles Bier – dunkles bringt Tiefe und leichte Süße.

  • Zwiebeln kräftig anrösten für maximale Geschmackstiefe.

  • Sauce immer mit kalter Butter montieren, bindet sie samtig ab.


Beilagen & Saucen

  • Gegrilltes Kraut (Rezept siehe oben)

  • Geröstetes Brot oder Kartoffelstampf mit Knoblauch

  • Ein Löffel Joghurt mit Zitronenzeste als Frische-Kontrast


Nährwerte (pro Portion, Näherungswerte)

  • kcal: ~480 kcal

  • Protein: 40 g

  • Fett: 25 g

  • KH: 18 g

  • Salz: 2,1 g


FAQ

Kann ich auch Hähnchenschenkel verwenden?

Ja – die Garzeit verlängert sich dann im Topf um ca. 10–15 Minuten.


Geht das auch komplett auf dem Herd?

Absolut. Dutch Oven einfach durch einen (Schmor)Topf ersetzen und für das anrösten von Hähnchen und Kraut eine Pfanne nutzen.


Warum wird das Hähnchen nicht trocken?

Dank Marinade + Schmorsauce bleibt es saftig und die Honig-Senf-Glasur schützt beim Finish.


Deine Meinung

Hat’s geklappt? Lass eine Bewertung da, stell Fragen in die Kommentare und markier mich beim Nachgrillen!


bottom of page