top of page
1_edited.jpg

Schnellste Methoden, um Kohle & Briketts zu entzünden – So startest du perfekt ins Grillvergnügen! 🔥

Das Anzünden der Kohle ist der erste entscheidende Schritt für ein gelungenes BBQ. Aber welche Methode ist am besten? Hier erfährst du die schnellsten & effektivsten Techniken, um Holzkohle & Briketts richtig zu entzünden – ganz ohne Stress! 🔥

1. Die besten Methoden, um Kohle & Briketts zu entzünden

🔥 Anzündkamin – Die bewährte Methode

  • Dauer: 15–20 Minuten

  • Vorgehen:

    1. Anzündwürfel oder feste Grillanzünder auf den Grillrost legen.

    2. Kamin mit Kohle oder Briketts füllen und über die Anzünder stellen.

    3. Flamme entzünden und Kamin komplett durchglühen lassen, bis die oberste Schicht weiß ist.

    4. Die glühenden Kohlen vorsichtig in den Grill schütten & verteilen.

  • Vorteile: Schnell, sicher, kein chemischer Nachgeschmack.

  • Tipp: Je nach Menge der Kohle ggf. etwas länger warten, bis alle Stücke richtig durchgeglüht sind.

 

🔥 Heißluftfön (Looftlighter) – Blitzschnell & sauber

  • Dauer: 2–5 Minuten

  • Vorgehen:

    1. Kohlen aufschichten und den Heißluftfön direkt an die Holzkohle halten.

    2. Einige Sekunden auf einen Punkt konzentrieren, bis sich erste Glut bildet.

    3. Weiter bewegen, um die Glut auszubreiten, bis die Kohlen durchziehen.

  • Vorteile: Extrem schnell, kein zusätzlicher Anzünder nötig, rauchfrei.

  • Tipp: Perfekt für schnelle Grillstarts, besonders bei Kugelgrills oder Keramikgrills.

 

🔥 Grillanzünder (Holzwolle, Bio-Anzünder & Co.)

  • Dauer: 15–25 Minuten

  • Vorgehen:

    1. Kohlen in einer Pyramide aufschichten, um den Luftzug zu optimieren.

    2. Anzünder (Holzwolle, Wachsanzünder oder Bio-Anzünder) darunter platzieren.

    3. Anzünder entzünden & warten, bis die Kohlen durchgeglüht sind.

  • Vorteile: Umweltfreundlich, wenig Rauch, sicher.

  • Tipp: Flüssige Grillanzünder vermeiden, da sie chemischen Geschmack hinterlassen können!

 

🔥 Gaskocher oder Spiritusbrenner – Die Camping-Alternative

  • Dauer: 10–15 Minuten

  • Vorgehen:

    1. Eine kleine feuerfeste Schale mit Kohlen auf den Gaskocher stellen.

    2. Flamme hochdrehen & die Kohle 10 Minuten direkt befeuern.

    3. Glühende Kohlen in den Grill geben und restliche Kohle nachlegen.

  • Vorteile: Gut für unterwegs oder beim Camping.

  • Tipp: Nicht zu lange auf einer Stelle erhitzen, sonst kann Kohle ungleichmäßig durchglühen.

 

🔥 Elektrischer Anzündstab – Die Rauchfreie Lösung

  • Dauer: 8–12 Minuten

  • Vorgehen:

    1. Kohlen aufschichten & den Anzündstab in die Mitte legen.

    2. Stab erhitzen & in direktem Kontakt mit der Kohle halten.

    3. Sobald erste Glut entsteht, Stab leicht bewegen, um weitere Kohlen zu entzünden.

  • Vorteile: Keine Flammen, kein Rauch, ideal für Balkone.

  • Tipp: Perfekt für Keramikgrills, da diese empfindlich auf flüssige Anzünder reagieren.

 

2. Fazit – Welche Methode ist die beste?

💡 Für Anfänger & klassische Griller: Anzündkamin – einfach & zuverlässig.
💡 Für schnelle Ergebnisse: Heißluftfön oder elektrischer Anzünder.
💡 Für Camping & unterwegs: Gaskocher oder Spiritusbrenner.
💡 Für nachhaltiges Grillen: Holzwolle-Anzünder & Bio-Anzünder.

👉 Weiterlesen: „Temperatursteuerung auf Gas- & Holzkohlegrills“ 🔥

bottom of page