Beste Thermometer für die exakte Temperaturkontrolle – So gelingt perfektes BBQ
Ob Steak, Brisket oder Pulled Pork – die Kerntemperatur entscheidet über den perfekten Garpunkt! Ein gutes Grillthermometer ist deshalb ein absolutes Must-have für jeden BBQ-Fan. Hier erfährst du, welche Thermometer-Arten es gibt, wie sie funktionieren und welches Modell für dich am besten geeignet ist. 🔥
1. Warum ist ein gutes Grillthermometer so wichtig?
✅ Verhindert, dass Fleisch zu roh oder zu durchgegart ist
✅ Ermöglicht perfekte Kontrolle über die Garstufe
✅ Spart Zeit & vermeidet unnötiges Aufschneiden des Fleisches
✅ Unverzichtbar für Long Jobs wie Brisket oder Pulled Pork
✅ Sorgt für gleichbleibende BBQ-Qualität – immer perfekt gegart!
📌 Spezialtipp: Auch Profis verlassen sich auf Thermometer – die „Handflächen-Methode“ ist zwar cool, aber nicht wirklich zuverlässig! 😉
2. Die besten Grillthermometer im Überblick 🔥
Hier sind die 4 wichtigsten Arten von Grillthermometern, ihre Vor- & Nachteile und für welche BBQ-Situationen sie ideal sind.
🔥 1. Sofort-Ablese-Thermometer (Instant-Read)
✔️ Ideal für: Steaks, Burger, Fisch
✔️ Vorteile: Schnell, präzise, einfach zu nutzen
✔️ Beispiel: Thermapen ONE, Inkbird IHT-1P
❌ Nachteil: Muss für jede Messung ins Fleisch gestochen werden
🔥 2. Funk-/Bluetooth-Thermometer
✔️ Ideal für: Long Jobs (Brisket, Pulled Pork, Ribs)
✔️ Vorteile: Echtzeitüberwachung per App, mehrere Fühler
✔️ Beispiel: Meater+, Inkbird IBT-4XS, Weber Connect
❌ Nachteil: Abhängig von Bluetooth/WLAN-Reichweite
🔥 3. Einstich-Thermometer mit Kabel-Fühler
✔️ Ideal für: Grill & Smoker
✔️ Vorteile: Permanente Temperaturkontrolle während des Grillens
✔️ Beispiel: Maverick XR-50, ThermoPro TP20
❌ Nachteil: Kabel kann im heißen Grill beschädigt werden
🔥 4. Infrarot-Thermometer
✔️ Ideal für: Plancha, Dutch Oven, Pizzastein
✔️ Vorteile: Misst Temperaturen ohne Kontakt (z. B. Grillroste)
✔️ Beispiel: Etekcity Lasergrip, Fluke 62 MAX
❌ Nachteil: Misst nur Oberflächentemperaturen, nicht die Kerntemperatur
3. Worauf du beim Kauf eines Thermometers achten solltest 🔥
✅ Schnelle Messung: Ein gutes Thermometer sollte die Temperatur in 1–3 Sekunden anzeigen.
✅ Genauigkeit: Die Abweichung sollte maximal ±1°C betragen.
✅ Messbereich: Sollte mindestens -50°C bis 300°C abdecken.
✅ Hitzebeständige Fühler: Wichtig für Smoker & Gasgrills.
✅ Kabellos oder mit Fühler? Entscheide je nach Grillstil!
📌 Tipp: Wer oft Low & Slow grillt, sollte ein Funk-/Bluetooth-Thermometer nutzen. Für schnelle Messungen an Steaks reicht ein Sofort-Ablese-Thermometer.
4. Fazit – Welches Grillthermometer ist das beste?
🔥 Steaks, Burger & Fisch: Sofort-Ablese-Thermometer (z. B. Thermapen ONE)
🔥 Pulled Pork, Brisket & Long Jobs: Funk-/Bluetooth-Thermometer (z. B. Meater+)
🔥 Plancha, Pizza & Grillroste: Infrarot-Thermometer (z. B. Etekcity Lasergrip)
🔥 Allrounder für BBQ: Einstich-Thermometer mit Kabel-Fühler (z. B. ThermoPro TP20)
Mit dem richtigen Thermometer bist du immer auf der sicheren Seite! 🔥🥩