top of page

Direkt vs. Indirekt – Die wichtigsten Grillmethoden erklärt

Beim Grillen gibt es zwei grundlegende Methoden, die du kennen solltest: direktes und indirektes Grillen. Jede Technik hat ihre Vorteile und ist für bestimmte Lebensmittel besser geeignet. Hier erfährst du, wie du beide optimal einsetzt!

1. Direktes Grillen – Für schnelle, intensive Hitze

 

🔥 Was ist direktes Grillen?

 

Beim direkten Grillen wird das Grillgut direkt über der Hitzequelle (Holzkohle, Gasbrenner, Pelletbrenner) platziert. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 200 und 300°C, was für eine schnelle Zubereitung sorgt.

🥩 Für welche Lebensmittel geeignet?
✅ Steaks (kurzgebratene Cuts wie Ribeye, Flank Steak, Filet)
✅ Burger & Würstchen
✅ Meeresfrüchte (Garnelen, Lachsfilet)
✅ Gemüse (Paprika, Zucchini, Spargel)
✅ Fladenbrot & Toasten von Burger Buns

📌 Vorteile:
✅ Kräftige Röstaromen & karamellisierte Kruste
✅ Kurze Garzeit – perfekt für schnelle Gerichte
✅ Ideal für dünnere Fleischstücke und Grillklassiker

 

⚠️ Achtung: Bei zu langer direkter Hitze kann Fleisch austrocknen oder verbrennen! Wende dein Grillgut regelmäßig, um es gleichmäßig zu garen.

2. Indirektes Grillen – Sanfte Hitze für perfektes Garen

 

🔥 Was ist indirektes Grillen?

Beim indirekten Grillen wird das Grillgut nicht direkt über der Hitzequelle platziert, sondern daneben. Die heiße Luft zirkuliert und gart das Fleisch gleichmäßig bei 110–180°C – ähnlich wie im Backofen.

🍖 Für welche Lebensmittel geeignet?
✅ Dicke Steaks (T-Bone, Porterhouse, Tomahawk)
✅ Pulled Pork & Brisket (Low & Slow BBQ)
✅ Spareribs & Chicken Wings
✅ Fisch im Ganzen
✅ Brot & Pizza

 

📌 Vorteile:
✅ Schonendes Garen ohne Austrocknung
✅ Perfekt für größere Fleischstücke
✅ Bessere Temperaturkontrolle

⚠️ Achtung: Indirektes Grillen braucht mehr Zeit – plane also genügend Vorbereitungszeit ein. Oft ist eine Kombination mit direktem Grillen sinnvoll (z. B. Reverse Sear bei Steaks).

3. Kombinierte Methode: Erst indirekt, dann scharf anrösten

 

🔥 Die beste Strategie für große Steaks & BBQ-Klassiker:


1️⃣ Fleisch zuerst indirekt auf ca. 48-50°C Kerntemperatur ziehen lassen.
2️⃣ Danach bei sehr hoher direkter Hitze für die perfekte Kruste anrösten.
👉 Besonders geeignet für Ribeye, T-Bone, Tomahawk & Picanha!

🔥 Spezialtipp: Diese Technik nennt sich Reverse Sear – mehr dazu findest du in unserem separaten Beitrag!

Fazit – Wann nutzt du welche Methode?

✅ Direkt grillen: Wenn du eine schnelle, intensive Hitze brauchst (Steaks, Burger, Gemüse).
✅ Indirekt grillen: Für langsames, gleichmäßiges Garen (Spareribs, Pulled Pork, dicke Steaks).
✅ Kombinieren: Perfekt für größere Steaks und BBQ-Klassiker!

🔥 Jetzt ausprobieren & dein Grillgame aufs nächste Level bringen!

bottom of page